28. Deutsche Schüler- und Jugendmeisterschaft 2019
Wie auch die letzten Jahre fanden auch dieses Jahr über Pfingsten die Deutschen Schüler- und Jugendmeisterschaften im Skat statt. Mit insgesamt 11 Startern und 2 Betreuern fuhr das Thüringer Team dieses Jahr vom 07.06. - 10.06. nach Warnemünde. Nach der feierlichen Eröffnung ging es für 148 Teilnehmer in 3 Kategorien um den Deutschen Meistertitel.
Bei den Bambinis ( den Jüngsten ) spielten 39 Kinder um den Titel. Nach 6 Serien setzte sich Lara Kinkel von den Norderneyer Buben durch. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Emelie Atiglan, ebenfalls Norderneyer Buben und Jakob Bitzer vom SV Steinhude. In dieser Konkurrenz starteten keine Thüringer.
Bei den Schülern und Jugendlichen wurden die Deutschen Meister in der Einzelwertung sowie der Mannschaftswertung ausgespielt. Von insgesamt 6 gespielten Serien flossen 4 in die Einzelwertung und 2 in die Mannschaftswertung ein. Erstmals wurden bei den Schülern und Jugendlichen Tablets eingesetzt und das Listenschreiben fiel weg, wenn auch nur für Platz 1 am Tisch – Platz 3 führte die Liste konventionell. Super Idee, die bei den Jugendlichen sehr gut ankam und großen Zuspruch erhielt. Weiter so, hier hat man die Zukunft des Spiels live miterleben können!
Bei den Schülern, dem größten Teilnehmerfeld mit 75 Startern konnten die Thüringer Skatspieler gute Platzierungen erreichen. Tom-Oswin Winkler vom SC 18 und weg Altenburg errang den 3. Platz. Arian Müller erspielte sich den 19. Platz und schließlich Lukas Kurth den Platz 36.
Besser lief es für die drei in der Mannschaftswertung. Hier belegten sie den hervorragenden 3. Platz.
Bei den Jugendlichen spielten 34 Teilnehmer um den Meistertitel. Lukas Donath erreichte den 2. Platz! Dicht gefolgt von Florian Mothes auf Platz 4. Den 9. Platz belegte James Motsou Pillasch vom SC Gute Laune Ilmenau. Den 11. Platz erspielte sich Paul Adler, gefolgt von Phillipp Freytag auf Platz 12 und Vincent Wilhelm auf 13. Maximilian Waldheim kam auf Rang 27 und Gianluca Herold auf Platz 32. Auch hier war das Kartenglück in der Mannschaftswertung für die Thüringer besser. Das Team von den SC Altenburger Buben belegte mit großem Vorsprung den 1. Platz. Super! Die Mannschaft des ICE Altenburg errang hier den 4. Platz von 9 angetretenen Teams.
Von der Jugendherberge Warnemünde und den Verantwortlichen des DSKV wurde auch ein sehr abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten. Ausflüge an den „ Alten Strom “, eine der schönsten Seepromenaden der Ostsee, sowie an den ca. 400 m entfernten Strand waren möglich. Am Sonntagabend wurde ein gemeinsamer Grillabend durchgeführt und allen hat es geschmeckt.
Auch sonst war die Verpflegung in der Jugendherberge auf einem sehr hohen Niveau.
Mike Hettfleisch
Jugendreferent des LV 10 Thüringen
Platz | Name | Vorname | Verein - Mannschaft | LV | Gesamt |
34 Teilnehmer Jugend (28 m / 6 w) | |||||
1. | Wenzel | Danah | Fortuna 69 Frankfurt | 14 | 4643 |
2. | Donat | Lukas | SC Altenburger Buben | 10 | 4499 |
4. | Mothes | Florian | SC Altenburger Buben | 10 | 4420 |
9. | Pillasch | James Motsou | SC Gute Laune Ilmenau | 10 | 3912 |
11. | Adler | Paul | Schulskatclub ICE Altenburg | 10 | 3876 |
12. | Freytag | Philipp | SC Altenburger Buben | 10 | 3849 |
13. | Wilhelm | Vincent | SC 18 und weg Altenburg | 10 | 3816 |
27. | Waldheim | Maximilian | Schulskatclub ICE Altenburg | 10 | 2827 |
32. | Herold | Gianluca | Schulskatclub ICE Altenburg | 10 | 1873 |
75 Teilnehmer Schüler (53 m / 22 w) | |||||
1. | Beck | Guilliano | Norderneyer Buben | 03 | 4364 |
3. | Winkler | Tom-Oswin | SC 18 und weg Altenburg | 10 | 3701 |
19. | Müller | Arian | Schulskatclub ICE Altenburg | 10 | 2823 |
36. | Kurth | Lukas | Schulskatclub ICE Altenburg | 10 | 2300 |